Zusatz–Workshops
Corporate Podcasts
Online | 7. Mai 2025 | 09:00 – 13:00 Uhr | 290 € statt 350 €
Podcasts erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Wie lässt sich dieser Trend für die strategische Kommunikation und das Marketing von Unternehmen nutzen? Während viele Firmen inzwischen selbstverständlich über Social Media B2B und B2C kommunizieren, wagen bislang noch vergleichsweise wenige den Schritt zu einem eigenen Podcast als Kommunikationskanal. Wie Podcast-Hörer*innen Podcasts nutzen und welches große Potenzial sich daraus für Corporate Podcasts ergibt, zeigt dieser Workshop auf.
Dieser vierstündige Workshop führt in die Grundlagen des Podcastens ein und zeigt potenzielle Anwendungsbereiche extern und intern auf. Interessierte können direkt erste Ideen für ihren eigenen Podcast entwickeln. Tipps zur technischen Planung und Umsetzung runden diesen praxisnahen Workshop ab.
Ablauf
- Podcasts: Definition und Entwicklung
- Warum ein Corporate Podcast?
- Anwendungsbereiche in der internen und externen Kommunikation
- Best-Practice-Beispiele
- Ideen- und Konzeptentwicklung
- Technische Planung und Umsetzung
Krisenkommunikation
Online | 8. Mai 2025 | 09:00 – 17:00 Uhr | 450 € statt 550 €
Krisen schädigen langfristig die Reputation einer Marke und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens. Die Bewältigung einer solchen Lage erfordert von den Verantwortlichen sowohl operatives als auch kommunikatives Geschick.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch unter Zeitdruck und Unsicherheit strukturiert handeln, gute Entscheidungen treffen und wirksame Strategien entwickeln. So können Sie das das Vertrauen in Ihr Unternehmen erhalten und stärken. Unsere erfahrenen Berater*innen erläutern, wie Sie und Ihr Team sich vorbereiten können und welche Schritte Sie im Ernstfall ergreifen müssen. Dies geschieht sowohl auf Basis bewährter wissenschaftlicher Modelle als auch anhand zahlreicher Praxisbeispiele und jahrelanger Erfahrung.
Ablauf
- Vorbereitung: Krisenbegriff, Krisentypen erkennen, Issues-Management einrichten
- Profil: scKrisenfall: Krisenstab aufbauen, Lage erfassen, Instrumente und Prozesse definieren, Reaktionsstrategien bilden; Exkurs: Umgang mit investigativem Journalismushrittweise zur überzeugenden Landingpage
- Praxis: Typische Fälle analysieren, Erfahrungen der Teilnehmer*innen durchspielen, Strategien proben
Grafikdesign für Internetseiten und Social Media
Online | 11. Juni 2025 | 09:00 – 17:00 Uhr | 450 € statt 550 €
Sie beurteilen und entscheiden über Marketing-, Werbe- oder Kommunikationsmaßnahmen auf Internetseiten und Social Media? Das Ergebnis Ihrer Anstrengungen wird als Grafikdesign sichtbar. Erreichen Ihre Layouts, was Sie damit bezwecken? Sind Sie sicher, ob Sie sich für die wirkungsvollste Gestaltung entschieden haben? Ehrlich gefragt: Sind Sie häufiger mit den Ergebnissen der Grafiker und Agenturen unzufrieden? Oft sind mehrere Korrekturdurchläufe nötig, bis man endlich am Ziel ist. Im Tagesgeschäft ist das Vorgehen nach Versuch und Irrtum für Auftraggeber/-innen oft frustrierend und kostet Zeit, Geld und Nerven.
Schärfen Sie die Sinne und schulen Sie Ihr Auge für eine bessere Werbewirkung. Damit das Grafikdesign die Zielgruppe von Ihrer Botschaft überzeugt, hilft mehr Fachwissen in den Bereichen Wahrnehmung, Blickführung, Layout, Idee, Schrift und Bild. Die Schlüssel zu wirkungsvoller Gestaltung. Sobald Ihnen die Beurteilungskriterien guter Grafik bewusst sind, können Sie Entwürfe begründet ablehnen und Briefings gezielt einfordern. Solides und praxisorientiertes Basiswissen gibt Ihnen Sicherheit bei der Beurteilung grafischer Arbeiten und der Moderation von Gestalter/-innen für Internetseiten und Social Media.
Ablauf
- Was ist Grafik und Design?
- Wahrnehmungspsychologie
- Die Idee
- Das Layout, Raster und Aufteilung
- Typografie
- Wie Farben wirken
- Beurteilungstraining am Beispiel
- Trends in der Grafik
Influencer Relations:
In 6 Schritten zum „Text-Expert“ auf LinkedIn
Online | 12. Juni 2025 | 09:00 – 17:00 Uhr | 450 € statt 550 €
Regelmäßig posten ist eine goldene Regel auf LinkedIn. Nur aktive Profile mit interessantem Content gewinnen Reichweite und Reputation. Stetig Inhalte erstellen, verlangt jedoch Ideen und Zeit! Oder eine Kiste voller Tricks für schnelle und simple Content-Creation. In diesem Workshop gehen wir die 6 Schritte zum „Text-Expert“ auf LinkedIn. Auf dem Weg gibt es coole Vorlagen, smarte Rezepte und einfache Lösungen für effizientes Posting.
Ablauf
- Post-Templates: mit 10 Vorlagen das Texten beschleunigen
- Text-Elemente: einfach Titel, Hooks, Copys & Call2Action „konstruieren“
- Stil-Spiel: 3 Varianten für Sprache und Tonalität nutzen
- Story-Tricks: mit Schemas bequem Geschichten formulieren
- KI-Budy: mit schnellen Prompts starke Posts zaubern